Depotkonto Vergleich
Testsieger Depotkonto Vergleich - Information
Für den Handel mit Wertpapieren (Kauf, Verkauf & Verwaltung) benötigen Sie ein Depot (Wertpapierdepot). Bei der Wahl des richtigen Depotkontos sollte zu aller erst entschieden werden, bei welchem Broker man das Depot eröffnet. Legt man Wert auf persönliche Beratung & benötigt Unterstützung bei der Wahl der richtigen Anlagestrategie, so ist man mit einem Testsieger Depot bei einer Filialbank (Filial-Broker) gut beraten. Filialbroker punkten hier durch ein weitaus höheres Spektrum Serviceleistungen, was sich auf der anderen Seite in höheren Kosten wiederspiegelt.
Wenn jedoch bereits Erfahrungen im Umgang mit Wertpapieren vorhanden sind, kann man bei der Wahl des besten Depotkontos bares Geld sparen, indem man sich für eine Onlinebank bzw. für einen Online-Broker (Direktbroker) entscheidet. Mit dem passenden Onlinebroker kann man sich hohe Depotführungsgebühren bzw. Tradinggebühren sparen sowie rund um die Uhr online auf sein Testsieger Depot zugreifen. Wer bei einem Direktbroker persönlichen Support in Anspruch nehmen möchte, muss sich auf Zusatzkosten einstellen.
Bei Filialbanken fallen meistens Depotführungsgebühren an, sozusagen die Grundgebühr eines Depots. Bei einigen Anbietern entfallen diese Kosten ganz, bei anderen entfallen die Depotführungskosten erst, wenn bestimmte Bedingungen (Mindestsummen) erfüllt werden. Die variablen Transaktionskosten fallen pro Trade an und sind von Broker zu Broker verschieden.
Testsieger Fazit:
Wer bereits sicher im Umgang mit Wertpapieren ist und keinen persönlichen Support (Zusatzservice) benötigt, kann mit im Testsieger Depotkonto Vergleich bei einem Direktbroker (Onlinebroker) bares Geld sparen. Wer jedoch umfangreiche Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchte, sollte über ein Filialbank (Broker) Depot nachdenken. Das Mehr an Serviceleistungen kann in diesem Fall die höheren Kosten rechtfertigen.