Einlagensicherung

29.12.2010 01:12

Einlagensicherung Konto

Unter Einlagensicherung versteht man die Sicherung von Guthaben (Einlagen) bei Banken und Kreditinstituten im Falle einer Insolvenz. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen gesetzlicher Einlagensicherung und freiwilliger bzw. privatwirtschaftlicher Einlagensicherung. Je nach Bank und Herkunftsland sind die Einlagen in unterschiedlicher Höhe gesichert.

Einlagensicherung bei deutschen Banken

Die Basis der deutschen Einlagensicherung bildet die gesetzliche Einlagensicherung. Nach dieser müssen Anlagen zu 100% bis maximal 50.000€ pro Kopf und Bank abgesichert sein. Da dieser Betrag von vielen Sparern überschritten wird, gehören die deutschen Banken im Normalfall zusätzlichen Sicherungssystemen an, welche Guthaben in Millionenhöhe zu 100% absichern.