Girokonto Test
Girokonto Test
Ein Girokonto dient zur Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs. Neben Gehalts-, Miet, und sonstigen Zahlungen findet es auch als Referenzkonto für andere Konten, wie dem Tagesgeldkonto, dem Festgeldkonto oder dem Depotkonto Verwendung.
Wozu ein Girokonto Test?
Girokonten gibt es viele, aber für welches soll man sich entscheiden? Ein Girokonto Test hilft bei der Auswahl und trennt gute Girokonto Angebote von weniger attraktiven Angeboten oder scheinbaren Lockangeboten. Somit kann man sich durch ein wenig Vorrecherche viel Zeit, Ärger und letztlich auch Geld sparen.
Wer testet Girokonten?
Neben zahlreicher Girokonto Vergleichsseiten im Internet gibt es einige Institutionen, welche regelmäßig einen Girokonto Test durchführen. Die Testergebnisse werden daraufhin veröffentlicht. Positiv erwähnte Girokonto Anbieter können dann sogar mit den Testergebnissen werben und konkrete Zahlen oder ganze Testsiegel verwenden.
![]() |
Finanztest |
![]() |
€uro: |
![]() |
Focus Money: |
![]() |
N-TV in Kooperation mit FMH: |
Welche Girokonto Test Kriterien gibt es?
Ein Test gewinnt erst durch die richtige Wahl der Testkriterien an Relevanz. So werden auch beim Girokonto Test mehrere Kriterien herangezogen, um das jeweilige Girokonto optimal zu bewerten.
Gebühren:
Die Gebühren spielen mit die wichtigste Rolle beim Girokonto Test. Auf ein zeitgemäßes Girokonto sollten keine Kontoführungskosten anfallen. Wie Finanztest in Ausgabe 7/2010 berichtete, wurden im Girokonto Test aus dem Juli 2010 bereits 51 von 73 getesteten Girokonten ohne Kontoführungsgebühren angeboten. Dies war jedoch auch oft an Bedingungen geknüpft. So war ein regelmäßiger Mindesteingang, ein dauerhaftes Mindestguthaben, der Erwerb eines Genossenschaftsanteils oder auch ein verbindlicher Sparplan Voraussetzung. Lediglich 21 Banken im Girokonto Test boten ein "Girokonto ohne wenn und aber" kostenlos an.
Mit im Girokonto Paket sollte mindestens eine EC-/Maestro-Karte kostenlos enthalten sein. Oft gibt es eine weitere Partnerkarte gratis mit dazu. Wer in den Genuss einer Kreditkarte kommen möchte, muss unter Umständen Extragebühren in Kauf nehmen. Es gibt aber durch aus auch Banken, die ein kostenlose Kreditkarte im Angebot haben.
Auch die Gebühren bei Überziehung des Girokontos spielen beim Girokonto Test eine Rolle. Dabei muss man zwischen dem vorher vereinbartem Dispositionskredit und der geduldeten Überziehung unterscheiden. Der Zinssatz des Dispos ist festgeschrieben und leigt meist niedriger als der Zinssatz der geduldeten Überziehung. Doch Vorsicht: Auch bei Nutzung des Dispokredits können durch hohe Zinssätze von bis zu 13% p.a schnell hohe Zinsgebühren anfallen.
Wer ein Girokonto beantragt, möchte es meist auch zum Geld abheben nutzen. Achten Sie also darauf, mit welcher Karte (EC oder Kreditkarte) Sie wie viel Gebühren bezahlen müssen. Die sogenannte Fremdautomatengebühr fällt immer dann an, wenn man Geld an einem Automaten abhebt, der nicht der eigenen Bank oder dem eigenen Zahlungsverband (CASH-Group oder Cash-Pool) angehört. Abhebungen mit der Kreditkarte entliegen meist Sonderregelungen. So bieten viele Bank kostenlose Abhebungen mit der Kreditkarte an.
Sicherheit:
Die Sicherheit spielt eine wichtige Rolle beim Girokonto Test. Die zwei wichtigsten Teilbereiche sind hier die Einlagensicherung und die Sicherheit beim Onlinebanking. Nach der gesetzlichen Einlagensicherung sind die Einlagen pro Kunde und Bank bis zu 50.000 Euro gesichert. Zusätzlich gehören die meisten deutschen Banken einem der privaten Einlagensicherungsfonds an. Genauere Informationen dazu können Sie unserer Rubrik Einlagensicherung entnehmen.
Zusätzlich sollte die Sicherheit beim Onlinebanking hohe Priorität bei den Banken haben. Beim Onlinebanking kann man direkt via Internet auf das Bankkonto zugreifen. Um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten, kommen verschiedene Methoden u.a. das PIN/TAN Verfahren zum Einsatz.
Service
Auch wenn heutzutage meist auf die Gebühren geschaut wird, so sollte man auch immer den Service beachten. Im Girokonto Test wird meist nach Filial-, Telefon-, Internetbanking unterschieden. Ja nach Art fällt der Service sehr unterschiedlich aus. In jedem Fall aber sollte eine moderne Bank über ausgezeichneten Telefon-Support und natrülich E-Mail-Support verfügen.